
Wollt ihr wissen, was ich ständig in meiner Praxis höre? Hier einige Aussagen, wie einige Beratungen beginnen:
Ich: «Was machen Sie für Ihre Sexualität?» Klient*in: «Ich habe immer so viel zu tun», «Ich bin so müde», «ich bin im Stress!», «Die Kinder geben mir keine Ruhe», «Ich habe keine Lust», «Ich habe nie Zeit für mich», usw.
Diese Aussagen gehören zu meiner Routine in der Praxis. Auch wenn meine Klient*innen ihre Sexualität und ihre Beziehung verändern und verbessern wollen, steht oft vieles und vor allem der «unsexy» Alltag im Weg. Aber seien wir ehrlich, stehen wie uns nicht selber im Weg?
Jeden Tag sind Dir 1440 Minuten geschenkt. Was machst Du genau aus Deiner Zeit? Nimm Dir doch ein Blatt Papier und schreibe es Dir auf. Es geht nicht darum zu wissen, wie produktiv Du bist, sondern bewusst zu werden, was Du aus Deiner Zeit machst. Wenn Du diesen Überblick bekommst, kannst Du bewusst entscheiden, Deine Zeit anders einzuteilen und vor allem für Dich.
Denk dran, «Das Leben ist nur ein vorübergehender Zustand»![1]. Die Zeit vergeht, egal was Du draus machst. Du kannst sie nicht zurückhalten oder sparen. Und plötzlich ist Deine Zeit zu Ende. Leben bedeutet sich verändern, sich neu entdecken oder erfinden, d.h. lernen. Wer sich mit seiner Sexualität, seiner Beziehung und sich selbst auseinandersetzt, experimentiert und lernt sich zu entwickeln, d.h. selbstbewusster und glücklicher zu leben.
Überlege es Dir. Was hält Dich eben zurück, etwas in Deinem Leben zu verändern? Was ist überhaupt dein Ziel im Leben? Was macht Dich glücklich? Was kannst Du machen, um diese Ziele zu erreichen?
[1] Titel der ergreifenden Erzählung von Gabriele von Armin über das Leben und Sterben ihres Mannes nach zwei Schlaganfällen.
Comments